Auszubildenden-Lehrfahrt 2024 Italien
Ein unvergessliches kulinarisches Abenteuer
Unsere dreitägige Azubifahrt nach Italien war ein Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden. Die Reise bot uns nicht nur die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft Italiens zu genießen, sondern auch tief in die kulinarischen Traditionen der Region einzutauchen.

Tag 1: Ein Abend im Weingut Cá dei Frati
Unsere Reise begann mit einem Besuch des renommierten Weinguts Cá dei Frati am Gardasee. Bekannt für seine exzellenten Weine, bot uns das Weingut eine Führung durch seine malerischen Weinberge und beeindruckenden Keller. Der Höhepunkt des Abends war ein köstliches Abendessen im hauseigenen Lokal, bei dem wir die Möglichkeit hatten, die Weine in Kombination mit regionalen Spezialitäten zu probieren. Es war der perfekte Auftakt zu unserer kulinarischen Entdeckungsreise.
Tag 2: Auf den Spuren italienischer Delikatessen
Der zweite Tag führte uns nach Parma, wo wir die Herstellung des berühmten Parmaschinkens bei Prosciutto di Parma hautnah erleben durften. Die Führung durch die Produktionsstätten war äußerst informativ und unglaublich beeindruckend. Auch hier endete der Besuch mit einer Verkostung, bei der wir die verschiedenen Geschmacksnuancen des Schinkens probieren konnten.
Weiter ging es nach Modena zu Aceto Balsamico. Auch hier bekamen wir eine faszinierende Einführung in die traditionelle Produktion, so wurde uns zum Beispiel erklärt, dass das Wappen des Aceto Balsamico in Jahrhunderten nicht geändert wurde, genauso auch die Flaschenform. Die anschließende Verkostung verschiedener Balsamico-Sorten war ein wahrer Genuss für die Sinne.
Anschließend besuchten wir das Weingut Fumanelli. Die Führung durch die historischen Keller und Weinberge war etwas ganz Besonderes und sehr beeindruckend. Vor allem die Geschichten über den zweiten Weltkrieg haben uns sehr berührt; die gestapelten Flaschen der Soldaten von denen nur bei besonderen Anlässen hin und wieder mal eine geöffnet wird haben uns fasziniert. Die anschließende Weinprobe übertraf alle unsere Erwartungen. Bei einer gemütlichen Brotzeit konnten wir die außergewöhnlichen Weine des Guts in geselliger Runde genießen



Tag 3: Parmigiano Reggiano und ein sonniger Abschluss
Am letzten Tag unserer Reise stand die Besichtigung der Herstellung von Parmigiano Reggiano in Modena auf dem Programm. Der Einblick in die handwerklichen Prozesse hinter diesem weltberühmten Käse war faszinierend. Die verschiedenen Schritte der Produktion so hautnah mitzuerleben war unglaublich. Natürlich durften wir auch hier eine Verkostung genießen, die uns die Vielfalt und Qualität des Käses näherbrachte.

Fazit der Reise
Was nach diesen vielen Verschiedenen Besuchen besonders aufgefallen ist und alle gemeinsam hatten ist die eine Hauptzutat: Zeit. Dies zeigte uns deutlich, weshalb sich die italienische Kulinarik so von vielen anderen Ländern abhebt. Die Italiener lassen sich mit allem so viel Zeit wie es für manche Deutsche wohl unvorstellbar wäre. Einen Käse über zwei Jahre reifen zu lassen oder Essig über Monate immer wieder umzuschütten in andere Holzfässer, jeden einzelnen Schinken von Hand vorzubereiten und zum Trocknen aufzuhängen. Diese unglaubliche Geduld und Liebe, die Italien zu seinem essen hat wurde uns mit auf den Weg gegeben und auch, was Zeit doch alles bewirken kann.
Diese Azubifahrt war nicht nur eine Reise durch die kulinarischen Highlights Italiens, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, als Team zusammenzuwachsen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Erfahrungen und Eindrücke, die wir gesammelt haben, werden uns sicherlich noch lange begleiten
Lucie
Duale Studentin Hotelmanagement 1. Semester
auf Gut Ising
















Noch keine Kommentare, sei der erste!